Das warme Wetter lässt die Pflanzen recht früh starten. Überall auf der Fläche sieht man Stauden aus dem letzten Jahr wieder durchkommen: Beispielsweise Möhre, Flockenblume, Leinkraut, Scharfgabe und den Klee. Die sollten dann bald ein reiches Futterangebot für die Insekten bieten. Wir haben weitere Hummelnistmöglichkeiten und Niströhren für Mauerbienen aufgestellt. Mal sehen, ob und wie diese angenommen werden. Nistplatzsuchende Hummeln sind jedenfalls schon unterwegs. Die ersten Mauerbienen sind ebenfalls schon geschlüpft, es tut sich einiges rund um die Nistgelegenheiten. Wer einmal vorbeikommt, sollte sich das in Ruhe einmal anschauen. Zuerst sind nun die Männchen geschlüpft – und warten auf die Weibchen. Das Futterangebot ist noch überschaubar, hier helfen sicher die Buschwindröschen und das Scharbockskraut, die im umliegenden Wald in voller Blüte sind. Da wir ja dieses Jahr die Fläche nicht durchgerissen und nicht neu angesät haben, sollten aber die ersten Pflanzen der Blühfläche selbst bald mit der Blüte beginnen und für Nektar sorgen. Wir sind gespannt!
Erste Erfahrungen zu den Mauerbienen und deren NisthilfeWespen im Nistkasten
Am Tag der Arbeit und tollem Wetter ist auch bei den Mauerbienen ordentlich Betrieb