Pate werden

Die Blühpatenschaft

Die o.g. Fläche wurde im Frühjahr 2024 mit einer Blühsaatenmischung von uns bestellt. Diese Mischung enthielt zahlreiche mehrjährige Pflanzenarten. Im Frühjahr 2025 möchten wir die Fläche ruhen lassen und setzen auf die Eigenaussaat der einjährigen Pflanzen, bzw. die Entfaltung der mehrjährigen Pflanzen. Hierdurch soll auch ein deutlich früherer Blühbeginn in 2025 erreicht werden.

Die große Bedeutung des Stehenlassens der Stängel über den Winter  und des ‚Nichtumbrechens‘ im Frühjahr für die Insektenwelt unterstreicht dieser Beitrag der Stiftung Naturschutz:

 https://www.insektenreich-sh.de/aktuelles/newsdetail/wie-ueberwintern-insekten-und-wann-brauchen-sie-unsere-hilfe 

Während der gesamten Vertragslaufzeit wird auf den Patenschaftsflächen auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und mineralische Düngung verzichtet. Die Blumen und Pflanzen diesen als Lebensraum zur Förderung der Artenvielfalt und werden nicht geerntet.

Für 2026 planen wir dann eine Neuaussaat auf der Hälfte der Fläche.

Ich möchte Pate für eine artenreiche Blühfläche werden

Hiermit möchte ich Pate für eine Blühfläche werden. Ich / Wir beauftragen Kirsten und Thies Langmaack (Langmaack GbR) auf der Vosslocher Nutzfläche „Eggerhof“ eine Blühfläche für das Jahr 2025 in der gewünschten Größe anzulegen:

 







    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Tasse.