Erste Erfahrungen zu den Mauerbienen und deren Nisthilfe März 2025
Die Nisthilfe aus MDF (Mitteldichte Holzfaserplatte) ist in 2024 sehr gut von den roten Mauerbienen angenommen worden. Im Herbst gehört zur Pflege dazu, dass man die Röhren und die Puppen reinigt. Das hatte ich zuerst als ‚überflüssig‘ angesehen, aber wenn man dann beim Öffnen sieht, wie viele der Brutkammern von ‚Schmarotzertieren‘ besetzt sind, ist das doch nötig und nützlich, um diese etwas im Zaum zu halten. Dazu sind zum einen die Taufliegen zu sehen, deren Larven sich von dem Nahrungsvorrat ernähren und zum anderen Milben. Es gibt noch mehr – und sehr gute Tipps hierzu findet man in
Hier nun einmal unsere Erfahrungen mit der MDF Nisthilfe:
- Öffnen im Herbst und Herausholen der Puppen (vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher)
- mechanisches Reinigen der Puppen (vorsichtig abklopfen und sieben)
- Mehrmaliges Abwaschen der Puppen – mit stets frischem Wasser. Hier ist das gute dass die Puppen ‚wasserdicht‘ sind und aufschwimmen. Hierdurch werden Dreck und Fremdlarven abgewaschen.
- Trocknen der Puppen und kühl einlagern (Hierbei darauf achten, dass die wirklich trocken sind und nicht zu schimmeln anfangen)
- Reinigen der Nistgänge – erst mechanisch mit dem Schraubendreher und Spachtel und abschließend thermisch mit dem Heißluftfön
- Im Frühjahr dann Ausbringen der Puppen in der Nisthilfe; auf diesem Foto ist zu sehen, dass das erste Männchen schon schlüpft. Einige Puppen habe ich nun auch in die Kunststoffnisthilfe gesetzt und in die Röhren hineingeschoben – und bin gespannt, ob diese Art der Nisthilfe nun in 2025 besser angenommen werden wird.